Neuer Service
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU erheblich ausgeweitet. Wir sind Ihr idealer Partner!
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Success Case
Success Case - constellr GmbH
Dank Inspiralia wurde constellr für ihre innovative Forschung und Entwicklung mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.
karriere bei inspiralia
Neuer Service
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU erheblich ausgeweitet. Wir sind Ihr idealer Partner!
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Success Case
Success Case - constellr GmbH
Dank Inspiralia wurde constellr für ihre innovative Forschung und Entwicklung mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.
karriere bei inspiralia
Deutschland

Förderung „Neurobiologisch inspirierte Künstliche Intelligenz“

Beitrag vom 8. Januar 2025

Förderung zum Thema „Neurobiologisch inspirierte Künstliche Intelligenz“

Förderberatung

Förderung von interdisziplinären Pilotprojekten an der Schnittstelle von Neurowissenschaften und Künstlicher Intelligenz (KI)

Grafik von blauem Kompass

in Form von nicht rückzahlbaren Zuschüssen

Grafik von Einstellungen

Einreichungen von Projektskizzen bis zum 06.03.2025 möglich

Was wird gefördert?

Förderberatung

Plastizitätsforschung

Struktur biologischer neuronaler Netzwerke, Plastizität und Übertragung auf optimierte KI (z. B. neue Netzwerkarchitekturen, Trainingsmethoden)

Förderberatung

Energieeffizienzforschung

z. B. biologisch inspirierte Alternativen zu Deep Learning

Förderberatung

Kognitionsforschung

Neurologische Grundlagen komplexer kognitiver Fähigkeiten und Übertragung auf innovative KI-Konzepte

Förderberatung

Neuromedizinische Forschung

Entwicklung KI-basierter neuromedizinischer Ansätze


Wer wird gefördert?

Förderberatung

Staatliche und staatlich anerkannte Hochschulen

Förderberatung

Außeruniversitäre Forschungseinrichtungen

Förderberatung

Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft

Förderberatung

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)

Wie wird gefördert?

Förderberatung

Bemessungsgrundlage

Bemessungsgrundlage für Zuwendungen an
Hochschulen, Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen und Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft
sind die zuwendungsfähigen projektbezogenen Ausgaben bzw. Kosten

Förderberatung

Förderhohe

Hochschulen, Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen:
=individuell bis zu 100 % Förderung möglich
=zusätzliche Projektpauschale in Höhe von 20 % bei nichtwirtschaftlichen Forschungsvorhaben

Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft:
=max. 100% für Grundlagenforschung
=50%-70% für industrielle Forschung
=25%-45% für experimentelle Entwicklung

Förderberatung

Förderart

Zuwendendungen werden als nicht rückzahlbarer Zuschuss gewährt

Förderberatung

Förderzeitraum

Förderzeitraum von Pilotprojekten= zwei bis drei Jahre

Zusätzliche Informationen

Zuwendungsempfänger müssen eine Betriebsstätte oder Niederlassung des Unternehmens beziehungsweise einer sonstigen Einrichtung (z. B. Hochschule, Forschungseinrichtung) in Deutschland haben

Das Antragsverfahren ist zweistufig angelegt

-Das BMBF beauftragt derzeit folgenden Projektträger: DLR Projektträger (Bereich Gesundheit)

 

Weitere Infos finden Sie hier.

Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie sich gerne an unsere Expert:innen wenden

oder ein kostenloses Erstgespräch anfragen.
Oder vereinbaren Sie in unserem Kalender einen Termin für eine unverbindliche Beratung.

Wir freuen uns über Ihre Anfrage.

Javier Calvet

Managing Director
Javier Calvet ist Geschäftsführer der Inspiralia GmbH und hat einen Abschluss in Europäischer Betriebswirtschaft.

Ines Anders

Team Lead
Ines Anders ist Teil unseres Teams in Graz und leitet den Bereich Förderungen in Deutschland.

Elena Soriano

Senior Consultant
Elena Soriano ist Teil unseres Teams in Wien. Sie arbeitet im Bereich Forschungszulage.

Christopher Scholz

Senior Consultant
Christopher Scholz ist Teil unseres Teams in Berlin und zuständig für Förderprojekte in Deutschland.

Karolina Niendorf

Senior Consultant
Karolina Niendorf ist Teil unseres Teams in Deutschland und zuständig für Förderprojekte im Bereich Forschungszulage.

Eric Schütze

Consultant
Eric Schütze ist Teil unseres Teams in Deutschland und zuständig für Förderprojekte im Bereich IT und Software.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Sie möchten immer auf dem neuesten Stand bleiben, wenn es um Förderungen geht? Abonnieren Sie jetzt einfach und unverbindlich unseren Newsletter!


Diesen Beitrag teilen
WÄHLEN SIE IHRE SPRACHE
WÄHLEN SIE IHR ZIELLAND
Für welches Land möchten Sie
Förderungen erkunden?
in Österreich bleiben
Deutschland
Schweiz