Neuer Service
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU erheblich ausgeweitet. Wir sind Ihr idealer Partner!
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Success Case
Success Case - constellr GmbH
Dank Inspiralia wurde constellr für ihre innovative Forschung und Entwicklung mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.
karriere bei inspiralia
Neuer Service
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU erheblich ausgeweitet. Wir sind Ihr idealer Partner!
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Success Case
Success Case - constellr GmbH
Dank Inspiralia wurde constellr für ihre innovative Forschung und Entwicklung mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.
karriere bei inspiralia
Deutschland

Förderung für Forschung, Entwicklung und Innovation

Beitrag vom 7. Juli 2025

Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation in Mecklenburg-Vorpommern

Förderberatung

Mithilfe des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) werden Zuwendungen zur Förderung von FuEuI für Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern gewährt.

Grafik von blauem Kompass

als Zuschuss

Grafik von Einstellungen

Laufzeit bis zum 30.06.2027

Was wird gefördert?

Gegenstand der Zuwendungen können sein:

a) Forschungs- und Entwicklungsvorhaben,

b) Durchführbarkeitsstudien

c) Anmeldung von Schutzrechten

d) Innovationsberatungsdienste und innovationsunterstützende Dienste

e) Prozessinnovationen 

f) Investitionen infolge von Prozessinnovationen

Die zuwendungsfähigen Ausgaben variieren je nach Art des Fördergegenstandes:

  • Instrumente und Ausrüstungen (a) (e)
  • Personalausgaben (a) (b) (e)
  • Ausgaben für Auftragsforschung und technisches Wissen von Dritten (a) 
  • Sonstige Ausgaben für Material (a) (e)
  • Anwaltsausgaben, Patentgebühren (Amtsgebühren) (c)
  • Ausgaben für externe Sachverständige (d)
  • Kosten für die Nutzung von Laboratorien, Maschinen und Anlagen (d)
  • Investitionen in Maschinen und Anlagen, Robotik sowie Automatisierungstechnik (f)


Wer wird gefördert?

Förderberatung

Unternehmen

– KMUs

– Große Unternehmen nur, wenn sie mit kleinen oder mittleren Unternehmen zusammenarbeiten

Förderberatung

Forschungseinrichtungen

– nur im Rahmen eines Verbundvorhabens mit Unternehmen

 

Wie wird gefördert?

Die Zuwendung erfolgt als Anteilsfinanzierung.

Bagatellgrenze: Mindestzuwendung 15.000 €

 

Forschung & Entwicklung (einzeln oder im Verbund):

 ▪️ Bis zu 50 % (industrielle Forschung)

 ▪️ Bis zu 25 % (experimentelle Entwicklung)

 ▪️ Erhöhbar auf max. 80 % durch KMU-Zuschläge und Zusammenarbeit mit Forschung

 

Durchführbarkeitsstudien:

 ▪️ Kleine Unternehmen: bis 60 %

 ▪️ Mittlere Unternehmen: bis 50 %

 ▪️ Max. Zuschuss: 100.000 €

 

Prozessinnovationen:

 ▪️ KMU: bis 50 %, Großunternehmen: 15 %

 ▪️ Max. Zuschuss: 200.000 €

 ▪️ Investitionen ab 25.000 € förderfähig

 

Anmeldung von Schutzrechten (Patente):

▪️ Zuschuss: bis 50 %

▪️ Max. Förderung: 50.000 €

 

Innovations- und Unterstützungsdienste:

▪️ Zuschuss: bis 50 %

▪️ Max. Förderung: 200.000 € (innerhalb von 3 Jahren)

 

Prozessinnovationen (Investitionen):

▪️ Zuschuss: bis 50 %

▪️ Max. Förderung: 100.000 €

▪️ De-minimis-Beihilfe

 

Zusätzliche Informationen

Der zuständige Projektträger ist TBI Technologie-Beratungs-Institut GmbH

 

Weitere Infos finden Sie hier.

Unser Expertenteam steht Ihnen gerne bei Fragen und Anliegen zur Verfügung. Vereinbaren Sie einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch oder für eine unverbindliche Beratung in unserem Kalender.

Wir freuen uns über Ihre Anfrage.

Javier Calvet

Managing Director
Javier Calvet ist Geschäftsführer der Inspiralia GmbH und hat einen Abschluss in Europäischer Betriebswirtschaft.

Ines Anders

Team Lead
Ines Anders ist Teil unseres Teams in Graz und leitet den Bereich Förderungen in Deutschland.

Elena Soriano

Senior Consultant
Elena Soriano ist Teil unseres Teams in Wien. Sie arbeitet im Bereich Forschungszulage.

Christopher Scholz

Senior Consultant
Christopher Scholz ist Teil unseres Teams in Berlin und zuständig für Förderprojekte in Deutschland.

Karolina Niendorf

Senior Consultant
Karolina Niendorf ist Teil unseres Teams in Deutschland und zuständig für Förderprojekte im Bereich Forschungszulage.

Eric Schütze

Consultant
Eric Schütze ist Teil unseres Teams in Deutschland und zuständig für Förderprojekte im Bereich IT und Software.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Sie möchten immer auf dem neuesten Stand bleiben, wenn es um Förderungen geht? Abonnieren Sie jetzt einfach und unverbindlich unseren Newsletter!


Diesen Beitrag teilen
WÄHLEN SIE IHRE SPRACHE
WÄHLEN SIE IHR ZIELLAND
Für welches Land möchten Sie
Förderungen erkunden?
in Österreich bleiben
Deutschland
Schweiz