Neuer Service
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU erheblich ausgeweitet. Wir sind Ihr idealer Partner!
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Success Case
Success Case - constellr GmbH
Dank Inspiralia wurde constellr für ihre innovative Forschung und Entwicklung mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.
karriere bei inspiralia
Neuer Service
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU erheblich ausgeweitet. Wir sind Ihr idealer Partner!
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Success Case
Success Case - constellr GmbH
Dank Inspiralia wurde constellr für ihre innovative Forschung und Entwicklung mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.
karriere bei inspiralia
Deutschland

BayTP+: Förderung für Bayerns Zukunftstechnologien

Beitrag vom 7. Juli 2025

Bayerisches Technologie Förderungsprogramm Plus (BayTP+)

Förderberatung

Primär werden mittelständische Unternehmen in Bayern bei der Entwicklung technologisch neuer Produkte und Verfahren sowie bei der Anwendung moderner Technologien unterstützt

Grafik von blauem Kompass

als Zuschuss oder Darlehen

Grafik von Einstellungen

Einreichungsfrist für Projektskizzen ist der 31.12.2025

Was wird gefördert?

  • Entwicklungsvorhaben: Projekte zur Entwicklung technologisch neuer oder deutlich verbesserter Produkte, Produktionsverfahren und wissensbasierter Dienstleistungen (in begründeten Ausnahmefällen auch technische Durchführbarkeitsstudien, um Entwicklungsvorhaben vorzubereiten)
  • Standortrelevante Technologievorhaben: Projekte von außergewöhnlicher strategischer Bedeutung für den Forschungs- und Technologiestandort Bayern
  • Anwendungsvorhaben: Einsatz neuer Technologien im Unternehmen, die sich in der jeweiligen Branche noch nicht durchgesetzt haben

F&E förderfähige Ausgaben:

  • Personalkosten
  • Kosten für Instrumente und Ausrüstung
  • Ausgaben für Auftragsforschung, technisches Wissen, Patente und Beratungsdienstleistungen von Dritten
  • Sonstige Betriebsausgaben


Wer wird gefördert?

Förderberatung

Entwicklungsvorhaben

Mittelständische Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft mit weniger als 400 Mitarbeitern (im Unternehmensverbund)

Förderberatung

Standortrelevante Technologievorhaben

Unternehmen der gerblichen Wirtschaft

Förderberatung

Anwendungsvorhaben

ausschließlich kleine und mittlere Unternehmen (KMU) gemäß KMU-Definition der EU

Wie wird gefördert?

BayTP+ erfolgt durch Zuschüsse oder durch Darlehen,  je nach Art des geförderten Vorhabens, aber immer im Rahmen einer Projektförderung

  • Entwicklungsvorhaben und standortrelevante Technologievorhaben= Zuschuss
  • Anwendungsvorhaben= Darlehen 

Fördersätze:

  • Bis zu 50 % für industrielle Forschung
  • Bis zu 25 % für experimentelle Entwicklung
  • Bis zu 10 % für Investitionen (Anwendungsvorhaben)

KMU-Bonus:

  • +10 % bei mittleren Unternehmen
  • +20 % bei kleinen Unternehmen

 

  • Darlehen bei Anwendungsvorhaben: bis zu 100 % Finanzierung  (Förderwert nach EU-Recht berechnet)
  • Mindestprojektgröße: ab 1 Mio. € förderfähig (für standortrelevante Technologievorhaben)
  • Fördersatz abhängig von Risiko, Bedeutung & Unternehmensfinanzkraft

Zusätzliche Informationen

Der zuständige Projektträger ist  Bayern Innovativ GmbH

Weitere Infos finden Sie hier.

Unser Expertenteam steht Ihnen gerne bei Fragen und Anliegen zur Verfügung. Vereinbaren Sie einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch oder für eine unverbindliche Beratung in unserem Kalender.

Wir freuen uns über Ihre Anfrage.

Javier Calvet

Managing Director
Javier Calvet ist Geschäftsführer der Inspiralia GmbH und hat einen Abschluss in Europäischer Betriebswirtschaft.

Ines Anders

Team Lead
Ines Anders ist Teil unseres Teams in Graz und leitet den Bereich Förderungen in Deutschland.

Elena Soriano

Senior Consultant
Elena Soriano ist Teil unseres Teams in Wien. Sie arbeitet im Bereich Forschungszulage.

Christopher Scholz

Senior Consultant
Christopher Scholz ist Teil unseres Teams in Berlin und zuständig für Förderprojekte in Deutschland.

Karolina Niendorf

Senior Consultant
Karolina Niendorf ist Teil unseres Teams in Deutschland und zuständig für Förderprojekte im Bereich Forschungszulage.

Eric Schütze

Consultant
Eric Schütze ist Teil unseres Teams in Deutschland und zuständig für Förderprojekte im Bereich IT und Software.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Sie möchten immer auf dem neuesten Stand bleiben, wenn es um Förderungen geht? Abonnieren Sie jetzt einfach und unverbindlich unseren Newsletter!


Diesen Beitrag teilen
WÄHLEN SIE IHRE SPRACHE
WÄHLEN SIE IHR ZIELLAND
Für welches Land möchten Sie
Förderungen erkunden?
in Österreich bleiben
Deutschland
Schweiz