Neuer Service
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU erheblich ausgeweitet. Wir sind Ihr idealer Partner!
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Success Case
Success Case - constellr GmbH
Dank Inspiralia wurde constellr für ihre innovative Forschung und Entwicklung mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.
karriere bei inspiralia
Neuer Service
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU erheblich ausgeweitet. Wir sind Ihr idealer Partner!
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Success Case
Success Case - constellr GmbH
Dank Inspiralia wurde constellr für ihre innovative Forschung und Entwicklung mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.
karriere bei inspiralia
Deutschland

Invest BW Innovationsförderung

Beitrag vom 7. Juli 2025

Erster Förderaufruf der 4. Phase (8. Mai 2025) für Innovationförderung in Baden-Württemberg

Förderberatung

Ziel ist es, Unternehmen in Baden-Württemberg dabei zu unterstützen, Innovationen hervorzubringen und betriebliche Abläufe zu modernisieren

Grafik von blauem Kompass

Einzelvorhaben bis zu 650.000€ Zuschuss

Grafik von Einstellungen

Einreichungsfrist für Projektskizzen ist der 08.07.2025

Was wird gefördert?

  • FuEuI-Projekte mit technologischem Fortschritt
  • Auch nicht-technische Innovationen wie neue Geschäftsmodelle & Prozesse
  • Interdisziplinäre Ansätze mit gesellschaftlicher & nachhaltiger Wirkung

 

  1. Virtuelle Welten & Blockchain:
  • Digitale Zwillinge & virtuelle Prototypen AR/VR-Anwendungen in Produktion & WartungBlockchain für sichere Daten- & Identitätslösungen
  • KI für Cybersicherheit & Prozessoptimierung

 

  1. Maschinenbau & Robotik:
  • Intelligente Robotik & autonome SystemeIndustrie 4.0 & cyber-physische Systeme
  • Verteidigungstechnologien & resiliente Sicherheitslösungen
  • Nachhaltige Produktion & Kreislaufwirtschaft


Wer wird gefördert?

Förderberatung

Kleine Unternehmen

< 50 MA

Förderberatung

Mittlere Unternehmen

< 250 MA

Förderberatung

Größere Unternehmen & Großunternehmen

<3.000 MA & ≥3.000 MA

Forschungseinrichtungen

Wie wird gefördert?

Die Förderung erfolgt in Form von Zuschüssen.

 

Zuschusshöhen:

  • Einzelvorhaben: bis 650.000 €
  • Verbundvorhaben: gesamt bis 1.300.000 € (max. 650.000 €/Partner)
  • De-minimis-Beihilfe: bis 300.000 € (innerhalb von drei Steuerjahren)
  • Ab 500.000 €: Zustimmung des Landtags-Wirtschaftsausschusses nötig

Fördersätze Unternehmen (nach Größe):

  • Klein (< 50 MA): 45 %
  • Mittel (< 250 MA): 35 %
  • Größere Unternehmen (<3.000 MA): bis 25 %
  • Großunternehmen (≥3.000 MA): bis 15 %

 

Forschungseinrichtungen:

  • Fördersatz bis zu 100 % bei nichtwirtschaftlicher Tätigkeit & getrennter Buchhaltung

Zusätzliche Informationen

Invest BW ist in mehrere Förderaufrufe geteilt, die sich jeweils über ein Quartal erstrecken.

Der zuständige Projektträger ist: VDI/VDE Innovation + Technik GmbH

Verfahren:

  • Die Antragstellung erfolgt vor Projektbeginn.
  • Die Vorhaben müssen innerhalb von 24 Monaten nach Vorhabenbeginn abgeschlossen sein. In begründeten Fällen besteht die Option auf Verlängerung.

Weitere Infos finden Sie hier.

Unser Expertenteam steht Ihnen gerne bei Fragen und Anliegen zur Verfügung. Vereinbaren Sie einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch oder für eine unverbindliche Beratung in unserem Kalender.

Wir freuen uns über Ihre Anfrage.

Javier Calvet

Managing Director
Javier Calvet ist Geschäftsführer der Inspiralia GmbH und hat einen Abschluss in Europäischer Betriebswirtschaft.

Ines Anders

Team Lead
Ines Anders ist Teil unseres Teams in Graz und leitet den Bereich Förderungen in Deutschland.

Elena Soriano

Senior Consultant
Elena Soriano ist Teil unseres Teams in Wien. Sie arbeitet im Bereich Forschungszulage.

Christopher Scholz

Senior Consultant
Christopher Scholz ist Teil unseres Teams in Berlin und zuständig für Förderprojekte in Deutschland.

Karolina Niendorf

Senior Consultant
Karolina Niendorf ist Teil unseres Teams in Deutschland und zuständig für Förderprojekte im Bereich Forschungszulage.

Eric Schütze

Consultant
Eric Schütze ist Teil unseres Teams in Deutschland und zuständig für Förderprojekte im Bereich IT und Software.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Sie möchten immer auf dem neuesten Stand bleiben, wenn es um Förderungen geht? Abonnieren Sie jetzt einfach und unverbindlich unseren Newsletter!


Diesen Beitrag teilen
WÄHLEN SIE IHRE SPRACHE
WÄHLEN SIE IHR ZIELLAND
Für welches Land möchten Sie
Förderungen erkunden?
in Österreich bleiben
Deutschland
Schweiz