Neuer Service
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU erheblich ausgeweitet. Wir sind Ihr idealer Partner!
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Success Case
Success Case - constellr GmbH
Dank Inspiralia wurde constellr für ihre innovative Forschung und Entwicklung mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.
karriere bei inspiralia
Neuer Service
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU erheblich ausgeweitet. Wir sind Ihr idealer Partner!
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Success Case
Success Case - constellr GmbH
Dank Inspiralia wurde constellr für ihre innovative Forschung und Entwicklung mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.
karriere bei inspiralia
Oesterreich / Umweltförderungen Umweltförderungen

Betriebliche Energiesparmaßnahmen

Beitrag vom 24. April 2024

Was wird gefördert?

Gefördert werden Maßnahmen zur effizienten Nutzung von Energie, bei gewerblichen und industriellen Produktionsprozessen.

Kriterien:

  • Projektstandort: Österreich
  • Antragstellung erfolgt vor erster Beauftragung
  • Maßnahme wird überwiegend betrieblich genutzt


Wer wird gefördert?

Förderungsmittel werden für alle Unternehmen und sonstige unternehmerisch tätige Organisationen bereitgestellt. Darüber hinaus können auch Vereine und konfessionelle Einrichtungen einreichen.

Wie und wie viel wird gefördert?

Art der Förderung:
Die Förderung wird als einmaliger, nicht rückzahlbarer Investitionskostenzuschuss vergeben.

Berechnungsgrundlage:
Die Höhe der Förderung richtet sich nach der Investitionssumme sowie der jährlich eingesparten CO₂-Menge. Pro eingesparter Tonne CO₂ werden 750 Euro gewährt, jedoch maximal 15–30 % der umweltrelevanten Investitionskosten.

Förderhöhen im Überblick:

Bei Projektkosten bis 150.000 Euro:

  • Kleine Unternehmen: 25 % der umweltrelevanten Investitionskosten

  • Mittlere Unternehmen: 20 %

  • Große Unternehmen: 15 %

Bei Projektkosten über 150.000 Euro:

  • KMU und große Unternehmen: 30 % der umweltrelevanten Investitionskosten


Förderungsfähige bzw. umweltrelevante Kosten

Zu den förderfähigen Kosten zählen Material-, Montage- und Planungskosten.

Förderungsfähige Projektteile:

  • Wärmetauscher

  • Wärmepumpen zur Nutzung von Abwärme

  • Pufferspeicher

  • Pumpen

  • Steuerungselektronik (MSR – Messen, Steuern, Regeln)

  • Entsorgungskosten für stillgelegte Kessel- und Tankanlagen

  • Weitere betriebsrelevante Anlagenteile

Unser Team ist gerne für Sie da!

Lukas Kager

Team Lead
Lukas Kager ist Teamleiter vom Team Umwelt.

Christian Pfeiffer

Senior Consultant
Christian Pfeiffer verstärkt unser Team in Linz und ist für den Bereich Umweltförderung zuständig.

Andreas Schwarz

Consultant
Andreas Schwarz ist Teil von unserem Team in Wien und arbeitet im Umweltförderbereich und im Bereich Sustainability.

Andrea Kirchmeier

Office Managerin
Andrea Kirchmeier ist Teil in unserem Team in Linz und für den Bereich Office und Endabrechnungen zuständig.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Sie möchten immer auf dem neuesten Stand bleiben, wenn es um Förderungen geht? Abonnieren Sie jetzt einfach und unverbindlich unseren Newsletter!


Diesen Beitrag teilen
WÄHLEN SIE IHRE SPRACHE
WÄHLEN SIE IHR ZIELLAND
Für welches Land möchten Sie
Förderungen erkunden?
in Österreich bleiben
Deutschland
Schweiz