Neuer Service
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU erheblich ausgeweitet. Wir sind Ihr idealer Partner!
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Success Case
Success Case - SEYBOLD GmbH
Dank Inspiralia Deutschland wurde SEYBOLD für ihre innovative Forschung und Entwicklung im Bereich KI-gestützter Technologien mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.
karriere bei inspiralia
Success Case
Success Case - SEYBOLD GmbH
Dank Inspiralia Deutschland wurde SEYBOLD für ihre innovative Forschung und Entwicklung im Bereich KI-gestützter Technologien mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.
karriere bei inspiralia
Neuer Service
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU erheblich ausgeweitet. Wir sind Ihr idealer Partner!
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Oesterreich / FFG Förderung FFG Förderung

FFG Qualifizierungsprojekte

Beitrag vom 25. September 2025


FFG Qualifizierungsprojekte im Rahmen der Transformationsoffensive des BMWET unterstützen österreichische Unternehmen dabei, ihre Mitarbeitenden mit jenen Kompetenzen auszustatten, die für eine erfolgreiche ökologisch nachhaltige und digitale Transformation notwendig sind.

FFG Qualifizierungsprojekte

Förderberatung

Unterstützung österreichischer Unternehmen bei Umstellung auf klimaneutrale Produktionsprozesse

Grafik von blauem Kompass

bis zu 200.000 Euro Förderung sichern

Grafik von Einstellungen

Einreichungen bis 30. Juni 2026 möglich

Elisabeth Martinelli

Team Lead
Elisabeth Martinelli ist Teil unseres Teams in Graz und leitet das Team F&E.

Was wird gefördert?

Transformative Entwicklungen – insbesondere in den Bereichen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und technologischer Wandel – erfordern neue Kompetenzen in Unternehmen. Reskilling und Upskilling sind der Schlüssel zur erfolgreichen Transformation.

Die Ausschreibung Qualifizierungsprojekte 2025 unterstützt entsprechende Vorhaben in einem modularen Aufbau:

  • Modul 1 (optional): Kompetenzstrategie für die Transformation

  • Modul 2 (verpflichtend): Umsetzung von Schulungsmaßnahmen

Projekte können als Einzelvorhaben oder im Konsortium eingereicht werden (Instrumentenleitfäden beachten).


Wer wird gefördert?

Die Ausschreibung ist branchen- und technologieoffen und richtet sich an alle Unternehmen mit Niederlassung in Österreich, die Mitarbeitende beschäftigen.

  • Einzelprojekte und Konsortialprojekte sind möglich.

  • Besonders auch KMU sollen unterstützt werden, den passenden Zugang zur Qualifizierung zu wählen.

Wie viel wird gefördert?

  • Einzelprojekte: bis zu EUR 100.000

  • Konsortialprojekte: bis zu EUR 200.000 (gemeinsame Umsetzung, voneinander lernen, Unterstützung erhalten)

Fragen Sie HIER Ihr kostenloses Erstgespräch an.

Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie gerne unsere Expert:innen

Elisabeth Martinelli

Team Lead
Elisabeth Martinelli ist Teil unseres Teams in Graz und leitet das Team F&E.

Julian Fischer

Consultant
Julian Fischer ist Teil unseres Teams in Graz. Er ist im Bereich Forschung & Entwicklung tätig.

Nikita Reichelt

Consultant
Nikita Reichelt verstärkt unser Team am Standort Graz und arbeitet als Consultant im Bereich Forschung und Entwicklung.

Bettina Peßenhofer

Project Assistant
Bettina Peßenhofer ist Teil in unserem Team in Graz und unterstützt bei F&E Projekten

Hannah Jaritz

Consultant
Hannah Jaritz verstärkt unser Team am Standort Graz und ist im Bereich Forschung und Entwicklung als Consultant tätig.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Sie möchten immer auf dem neuesten Stand bleiben, wenn es um Förderungen geht? Abonnieren Sie jetzt einfach und unverbindlich unseren Newsletter!


Diesen Beitrag teilen
WÄHLEN SIE IHRE SPRACHE
WÄHLEN SIE IHR ZIELLAND
Für welches Land möchten Sie
Förderungen erkunden?
in Österreich bleiben
Deutschland
Schweiz