Die Welser Profile Austria GmbH vereint jahrhundertealte Tradition mit modernster Technologie und setzt mit ihrer nachhaltigen Transformation neue Maßstäbe in der Industrie.
Die internationale Unternehmensgruppe setzt regelmäßig innovative Projekte gezielt um und treibt zukunftsweisende Entwicklungen voran – größere Förderprogramme werden von Inspiralia unterstützt.
Als traditionsreiches Familienunternehmen mit tiefen Wurzeln in der österreichischen Industriegeschichte steht die Welser Profile Austria GmbH heute für technologische Exzellenz, Innovationskraft und nachhaltige Unternehmensführung. Mit dem Ziel, sich als CO₂-neutrales Produktionsunternehmen zukunftssicher aufzustellen, schreitet Welser Profile entschlossen in eine neue Ära – und setzt dabei unter anderem auf eine starke Partnerschaft mit Inspiralia, um diesen Transformationsprozess zu gestalten und Förderpotenziale voll auszuschöpfen.
Welser Profile Austria GmbH blickt auf eine über 360-jährige Geschichte zurück, die im Jahr 1664 mit einer Pfannenschmiede in Ybbsitz begann. Heute ist das Unternehmen ein international tätiges Industrieunternehmen, bekannt für die Entwicklung und Produktion hochwertiger Spezialprofile aus Stahl, Edelstahl und Nichteisenmetallen. Mit seinen Standorten in Österreich, Deutschland und den USA sowie weltweiten Vertriebsniederlassungen erwirtschaftete Welser Profile allein im Jahr 2024 rund 786 Mio. Euro Umsatz – ein Beleg für die wirtschaftliche Stärke und kontinuierliche Weiterentwicklung des Unternehmens.
Die Vision: Welser Profile möchte nicht nur führender Anbieter von Spezialprofilen sein, sondern auch als nachhaltiger, digitaler Industriebetrieb Maßstäbe setzen. Dabei stehen u.a. Innovationskraft, Qualität und Umweltbewusstsein gleichermaßen im Fokus.
Bereits 2018 startete Welser Profile einen umfassenden Transformationsprozess, der das Unternehmen zukunftsfit machen soll. Im Zuge der Transformation hin zu einem CO₂-neutralen Unternehmen steht bei Welser Profile der Mensch stets im Mittelpunkt. Diese Entwicklung geht weit über technische Anpassungen hinaus und erfordert einen tiefgreifenden Kulturwandel, der die Mitarbeiter:innen befähigt, den stetigen Veränderungen und den Herausforderungen der Digitalisierung souverän zu begegnen.
Rund 600 Mitarbeiter:innen aus Österreich und Deutschland wirkten aktiv an der Entwicklung des „Welser Rückgrats“ mit – einem Leitbild, das Herkunft, Werte, Vision und Strategie vereint. Der zentrale Unternehmenszweck „Begeisterte Menschen formen Möglichkeiten für Generationen“ bringt die Haltung auf den Punkt, mit der Welser Profile Innovationen entwickelt, Mitarbeiter:innen führt und Partnerschaften gestaltet.
Die konsequente Ausrichtung auf Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung, Digitalisierung und Werteorientierung stärkt nicht nur die Marktposition des Unternehmens, sondern schafft auch ein stabiles Fundament für langfristigen Erfolg und gesellschaftliche Verantwortung. So wird Transformation bei Welser Profile ganzheitlich verstanden – als Zusammenspiel von Menschen & ihrer Haltung, Strukturen & Prozessen und der Strategie.
Das Herzstück der Produktion ist das material- und energieschonende Rollformverfahren, das Welser Profile konsequent weiterentwickelt hat. So können selbst hoch- und höchstfeste Stähle zu komplexen Querschnitten verarbeitet werden – maßgeschneidert auf die spezifischen Bedürfnisse der Kund:innen. Seit 1960 wurden mehr als 25.000 unterschiedliche Profilquerschnitte gefertigt. Die Einsatzgebiete reichen von der (E-)Mobilität über Solar- und Umwelttechnik bis hin zu Bau- und Agrarindustrie.
Das Besondere: Nahezu die gesamte Prozesskette – von der Konstruktion der Werkzeuge über das Profilieren bis zur Weiterbearbeitung – erfolgt im eigenen Haus. Diese vertikale Integration sichert Flexibilität, Qualität und Innovationsfähigkeit.
Die internationale Expansion ist ein zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie. Mit Produktions- und Vertriebsstandorten in Europa und Nordamerika hat Welser Profile seine Kundennähe kontinuierlich ausgebaut. Die jüngsten Investitionen in den USA – in Valley City, Ohio – verdeutlichen den Anspruch, auch auf globalen Märkten eine führende Rolle einzunehmen. Welser Profile versteht sich als Partner für Industriekund:innen weltweit – mit dem Ziel, gemeinsam Lösungen zu entwickeln, die technische und wirtschaftliche Maßstäbe setzen.
Zur erfolgreichen Umsetzung seiner Transformations- und Innovationsstrategie arbeitet Welser Profile mit ausgewählten externen Partnern zusammen. Inspiralia begleitet das Unternehmen als erfahrener Fördermittel- und Innovationspartner bei verschiedenen Entwicklungsvorhaben. Im Sonderprogramm Twin Transition der AWS hat Welser Profile eine Zusage für ein innovatives Projekt erhalten, das die Strategie von Nachhaltigkeit und Digitalisierung und die Transformation des Unternehmens vorantreibt. Die Auswirkungen auf Unternehmen und dessen Stakeholder sind unbestreitbar und zielen darauf ab, als Leuchtturm der Branche neue Wege aufzutun und auch andere zu inspirieren.
Das Projekt folgt der Welser-Vision und umfasst in seiner Komplexität mehrere Unterprojekte, die wie Zahnräder ineinander greifen, um der Umsetzung dieser Vision einen wichtigen Schritt näher zu kommen.
Langjährige Erfahrung, erfolgreiche Forschungs- & Entwicklungsprojekte und die 2018 gestartete Wandlung der Organisationsstruktur bilden die Basis und fließen in die Projektumsetzung mit ein.
Im Zuge des Projekts werden Ergebnisse aus den betriebsinternen Forschungsprojekten ebenso verarbeitet, wie die Entwicklung eines Knowledge Graphen. Durch die Verwirklichung dieses Projekts, bei dem so viele Komponenten zusammen spielen, steht die zukunftsträchtige Nachhaltigkeitsstrategie von Welser Profile gepaart mit dem Ziel der umfassenden Digitalisierung in Produktion, Simulation und Datenmanagement im Vordergrund.
Weitreichende Effekte von Effizienzzuwächsen, Ausschuss- und Störungsvermeidung über wertstromübergreifende Transparenz und Nachverfolgbarkeit, einer Erhöhung des Automatisierungsgrades bis hin zur Erkennung von Hebeln, Störgrößen und einer effizienteren Gestaltung des Werkslayouts durch drei-dimensionale Hallenplanung, um nur einige zu nennen, zeigen sowohl Welser Profile selbst, als auch dessen Kund:innen und Marktbegleiter:innen eine vollkommen neue Richtung in der digitalisierten, nachhaltiger Herstellung von Spezialprofilen.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen